Sony KV32FQ75 Bildrotation/-geometrie nach Umzug

+A -A
Autor
Beitrag
darkphan
Inventar
#1 erstellt: 23. Feb 2006, 00:10
Hi Leuts,

mein 75 Kilo schwerer Sony KV32 FQ75 hat den Umzug offenbar nicht völlig schadenfrei überstanden. Hatte er vorher eine richtig gute Geometrie, so ist sein Bild jetzt ein wenig in Schieflage geraten, und zwar in Richtung rechts unten [-_].

Hab's versucht mit der Bildrotation im Menü auszugleichen, doch das fängt die Sache nicht ganz auf: Muss die vollen fünf Stufen nachregulieren. Das aber bewirkt auch, dass die senkrechten Linien zu sehr von unten rechts nach oben links wandern [\].

Daher meine Frage an die Spezialisten:
Gibt's da noch ne andere Möglichkeit der Regulierung, die auch ich als nicht Fernsehtechniker so bewerkstelligen kann, dass ich weder das Gerät noch mich töte?

Vielen Dank für die Hilfe!!!
Centurio81
Inventar
#2 erstellt: 23. Feb 2006, 01:49
Muss da gar nicht dran liegen.
Schließlich ergibt sich die Bildlage aus dem Erdmagnetfeld..
Schon mal versucht den Fernseher umzuplatzieren..?
Ansonste mal gucken ob man im Service Menü da rein kommt..
darkphan
Inventar
#3 erstellt: 23. Feb 2006, 15:56
Umplatzieren müsste ich mal ausprobieren, wobei aber eigentlich der vorgesehene Platz DER Platz für ihn ist. Aber er hat defintiv ne Macke mitbekommen: Gestern Abend fiel mir beim Relaxen vor der Glotze auf, dass er zuweilen flackert, und zwar links oben und rechts unten (nur im 16:9-Modus wahrnehmbar), quasi so, als ob das Gerät dort in den Ecken nur mit 50 Hz läuft. Rechts unten gibt's zudem hin und wieder ein violettes Feld - offenbar muss die Maschine mal richtig entmagnetisiert werden. Da muss doch ein TV-Techniker kommen.

Im Menü ist die Bildrotation nur sehr simpel einzustellen. Weiß jemand nen Trick, wie ich ins "erweiterte Menü" komme, sollte es so was geben?

Thanx!
darkphan
Inventar
#4 erstellt: 25. Feb 2006, 02:42
Hab heute mal mit ner Werkstatt telefoniert. Die sagten:

1. Es gibt eine Service-Fernbedienung, mit der man die Geometrie justieren kann - das macht mir dann wieder etwas Hoffnung, was die Schräglage angeht.

2. Das Flackern hält der Techniker für einen Fehler der Ablenkeinheit. Vielleicht eine der berüchtigten kalten Lötstellen - oder mehr? Nach Aschermittwoch wird der Service wohl mal vorbeikommen müssen.

Wie gesagt, für Tipps von Fachleuten hier bin ich weiterhin dankbar...
xoron
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Feb 2006, 19:24
Hi,
versuch doch mal folgendes um ins Servicemenü zu gelangen:

Gerät in Stanby schalten dann hintereinander i+, 5, Vol+, TV (die taste mit der man in den normalen TV betrieb wenn man z. B. im Teletxt oder so war) dann die Menütaste

so komm ich zumindest bei meinem KV32CS71 ins Servicemenü...aber vorsicht immer schön merken was man verstellt...am besten aufschreiben bevor man was ändert!!!


[Beitrag von xoron am 25. Feb 2006, 20:32 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#6 erstellt: 27. Feb 2006, 01:36
Uiiii! Danke, Xoron! Das war ein toller Tipp, bin tatsächlich reingekommen. Muss mich jetzt mal schlau machen, was sich hinter dem ganzen Kram verbirgt, den man da so verstellen kann.

Sobald der Fernsehtechniker das Flackern wegoperiert hat, geht's dann in Sachen Geometrie ans Eingemachte - ich will wieder gerade Linien haben, egal was das Magnetfeld der Erde dagegen hat...
darkphan
Inventar
#7 erstellt: 08. Mrz 2006, 16:21
Für alle Interessierten, hier geht's weiter:
http://www.hifi-foru...um_id=95&thread=4527
maltschik
Stammgast
#8 erstellt: 08. Mrz 2006, 18:56

xoron schrieb:

so komm ich zumindest bei meinem KV32CS71 ins Servicemenü...


Was kann man im Service-Menü beim Sony denn alles einstellen? Lässt sich auch die Farbtemperatur regeln?
darkphan
Inventar
#9 erstellt: 10. Mrz 2006, 15:16
ziemlich viel lässt sich da herumspielen, hab das gestern abend mal ausprobiert, um nach dem defekt meine linien wieder einigermaßen gerade zu bekommen. allein 20 funktionen zur einstellung der geometrie ("deflection") sind da drin. sicher ist auch irgendwo die farbtemperatur versteckt, wobei ich die ja ganz grob (blau, normal, rot) auch im normalen menü ändern kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geometrie Sony 32FQ86
Opelkunde am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  8 Beiträge
Geometrie
knischpi am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  2 Beiträge
Loewe Nemos 29: Servicemenü Bildrotation
rohu1 am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  2 Beiträge
Sony KV-32FX68E Geometrie Einstellungen!
Isotop am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  13 Beiträge
Sony KV-29X5D Geometrie verstellt
SmartIPS am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  5 Beiträge
Sony KV-29LS60 Geometrie Fehler Help
Tiger4015 am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  7 Beiträge
SONY FQ-70 Geometrie - kann Techniker helfen?
s3bi am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  4 Beiträge
Geometrie beim 32PW8807 einstellen
Mirko76 am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  4 Beiträge
Philips 32 PW 9309 Geometrie
aArOoOn am 05.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  4 Beiträge
KV-32FQ86E Geometrie
Gerri1273 am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedsadyenhs260
  • Gesamtzahl an Themen1.559.965
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.740.007

Hersteller in diesem Thread Widget schließen

OSZAR »